Ziehen Haustiermäuse Wilde Mäuse An?

Draußen gibt es genug Gesellschaft für wilde Mäuse. Sie haben keinen Grund, ins Haus zu kommen und nach mehr zu suchen. Vielmehr werden wilde Mäuse auf der Suche nach Unterschlupf, Nahrung und einem sicheren Ort vor Raubtieren von Häusern angezogen, wo sie leben können. Wir stellen also die Frage..
Ziehen Haustiermäuse wilde Mäuse in dein Haus? Um sicherzustellen, dass dein Haustier keine wilden Mäuse anlockt, musst du dafür sorgen, dass seine Lebensbedingungen sauber, hygienisch und aufgeräumt sind. Bewahre das Futter in einem luftdichten Behälter auf und entsorge Abfälle und nicht gefressenes Futter auf die richtige Art und Weise.
Was lockt wilde Mäuse in dein Haus?
- Reichlich Nahrung: Die wohl größte Attraktion für Mäuse ist Nahrung. In der Natur sind die Ressourcen meist knapp. Schränke voller Nahrung oder – noch besser – Krümel auf dem Boden sind ein wahres Mäuseparadies. Manchmal kann die Anwesenheit von Mäusen auch auf ein schmutziges Zuhause hinweisen. Essensreste auf der Theke oder auf dem Boden können eine starke Anziehungskraft ausüben. Manche Menschen fegen, saugen oder wischen die Oberflächen häufiger ab, um Mäuse abzuschrecken.
- Raubtiere in der Umgebung: Mäuse werden nicht nur ins Haus gelockt, sondern auch dorthin getrieben. Sie können sich in deinem Haus in Sicherheit bringen, wenn es mehr Raubtiere als sonst gibt. Dazu gehören Füchse, Schlangen, Katzen, Wiesel … es gibt viele Raubtiere, für die Mäuse eine schnelle und einfache Mahlzeit sind. Zum Glück kannst du das auch zu deinem Vorteil nutzen. Um eine Mäuseplage in Schach zu halten, kann eine Hauskatze unglaublich effektiv sein.
- Unterschlupf: Manchmal ziehen sich Mäuse im Winter ins Haus zurück. Das tun sie, um zu gebären oder um der Kälte zu entkommen. In diesem Fall ist es am besten, wenn du alle Löcher, Lüftungsschlitze, Ritzen unter Türen oder Ähnliches verschließt. Wenn das nicht klappt, musst du vielleicht eine Katze finden.
Ziehen Hausmäuse Ratten ins Haus?
Mäuse locken eigentlich keine Ratten ins Haus. Was die Mäuse angelockt hat, könnte aber auch Ratten anlocken. Eigentlich vertragen sich Ratten und Mäuse im Allgemeinen nicht.
Wenn sie mit Mäusen in Kontakt kommen, neigen Ratten dazu, aggressiv zu werden und anzugreifen. Wenn sie hungrig genug sind, töten und fressen manche Ratten sogar Mäuse. Das macht diese beiden Nagetierarten nicht gerade zu Freunden. Wo es Ratten gibt, werden Mäuse versuchen, sich zu verstecken.
Was ist der Unterschied zwischen wilden Mäusen und domestizierten Mäusen?
Zwischen wilden Mäusen und domestizierten Mäusen gibt es tatsächlich einen großen Unterschied. Das liegt nicht nur am Temperament, sondern auch an ihrem Aussehen.
Wilde Mäuse
Wilde Mäuse leben schon sehr lange in der freien Natur! Sie sind vor allem als Schädlinge bekannt, weil sie dazu neigen, ungebeten in Wohnungen und Lebensmittel zu gelangen. Wilde Mäuse sind von Natur aus extrem scheu. Sie sind Beute für Vögel, Schlangen, Füchse, Katzen … wilde Mäuse haben es schwer, zu überleben.
Während domestizierte Mäuse bis zu 2 Jahre alt werden können, überleben wilde Mäuse meist nur ein paar Monate, bevor sie gejagt werden. Sie leben in Unterschlüpfen, die sie finden, oder in Höhlen, die sie selbst bauen.
Menschliche Behausungen sind die perfekte Situation für Mäuse: Schutz vor Raubtieren und Zugang zu Nahrung und Wärme. Das ist es, was wilde Mäuse in dein Haus lockt.
Wilde Mäuse haben meist nur eine begrenzte Anzahl von Farben, nämlich braun, grau und manchmal schwarz. Im Vergleich zu den Fancy Mäusen sind sie außerdem eher klein.
Wildmäuse sind nicht wählerisch, wenn es um ihre Nahrung geht; sie fressen alles, was es gibt. Sie fressen alles, was es gibt, z. B. menschliche Nahrung, Getreide, Mehlwürmer, Pflanzen, Samen, Eier und Ähnliches.
Du kannst auch wilde Mäuse, so genannte Futtermäuse, in deinem örtlichen Zoogeschäft finden. Diese Mäuse werden speziell gezüchtet, um an Haustiere wie Schlangen, Schildkröten und andere Tiere verfüttert zu werden.
Domestizierte Mäuse
Domestizierte Mäuse werden auch „Fancy Mice“ genannt. Sie wurden zuerst in Japan gezüchtet, und zwar wegen ihrer Färbung, ihrer Augenfarbe und anderer Eigenschaften, die man für wünschenswert hielt. So entstand eine große Auswahl an Mäusen, aus der du wählen kannst.
Heutzutage gibt es Mäuse in Schwarz, Schokolade, Weiß, Blau, Lila, Creme, Rehbraun, Rot, Champagner, Silber, Taube und mehr.
Alle Mäuse, die gezüchtet und domestiziert wurden, können als Fancy Mäuse bezeichnet werden. Im Allgemeinen ist die Fancy Mouse im Vergleich zur Wildmaus mutiger und geselliger. Wildmäuse sind in der Regel braun oder grau, während es Fancy Mäuse in fast allen Farben des Regenbogens gibt.
Fancy Mäuse werden normalerweise in einem Käfig gehalten. Um zu verhindern, dass sie ihn durchkauen, wird er aus hartem Plastik oder Metall gefertigt. Der Abstand zwischen den Stäben sollte nicht mehr als ¼ Zoll betragen.
Dieser Käfig wird aus Komfort- und Hygienegründen mit Einstreu gefüllt. Normalerweise werden für die Fancy Mouse Espenholzspäne oder Papier verwendet. Beide sind ungiftig und allergenfrei. Schließlich kann die Fancy Mouse ihre Energie am besten mit einem Laufrad ausleben. Sie freuen sich auch über ein paar Spielzeuge und Dinge zum Kauen.
Fancy Mäuse fressen Futter aus der Zoohandlung sowie Obst und Gemüse als gelegentlichen Snack.
Hausmäuse sollten vor anderen Tieren im Haus geschützt werden
Da viele Tiere Mäuse als Beute ansehen, musst du bei Haustieren im Haus vorsichtig sein. Vor allem Katzen und Hunde neigen dazu, Mäuse zu fressen. Auch wenn dein Käfig deine Maus schützt, hat sie verständlicherweise Angst vor einem Angriff durch ein Raubtier.
Vermeide diese Situation, indem du deinen Mäusekäfig hoch oben aufstellst. Außerdem solltest du den Käfig in einem Raum aufstellen, den deine anderen Haustiere nicht betreten können. Du solltest niemals eine Katze oder einen Hund mit einer Maus allein lassen. Auch kleine Kinder können ein echtes Risiko darstellen.
Der ideale Platz für deine Maus ist auf einer Kommode oder ähnlichem. Sie sollte irgendwo platziert werden, wo sie sicher ist. Der Platz sollte auch ruhig genug sein, damit sie sich entspannen kann.
Woran du erkennst, ob es wilde Mäuse in deinem Haus gibt
Es gibt ein paar sichere Methoden, mit denen du feststellen kannst, ob du eine wilde Maus in deinem Haus hast. Und wenn du eine hast, kannst du sicher sein, dass es noch mehr gibt.
Eines der ersten Dinge, die dir auffallen werden, ist der Lärm in der Nacht. Schon eine einzige Maus kann einen ziemlichen Krach machen! Du fragst dich vielleicht, ob du ein Gespenst hast … zumindest bis du den Kot findest, den sie hinterlassen hat.
Dann wirst du kaum noch Zweifel daran haben, dass du wilde Mäuse in deinem Haus hast. Vielleicht findest du sogar Tüten mit Lebensmitteln, die sie bereits angeknabbert haben.
Was kannst du also tun? Das hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Manche entscheiden sich dafür, die Mäuse zu beseitigen. Mausefallen sind eine beliebte Lösung. Eine Katze ist eine natürlichere und weniger grausame Art, wilde Mäuse zu vertilgen. Es gibt auch humane Methoden, um Mäuse zu fangen.
Humane Methoden zum Fangen von wilden Mäusen
Natürlich will niemand wilde Mäuse in seinem Haus haben. Wilde Mäuse und domestizierte Mäuse sind einfach nicht dasselbe. Du kannst deine Hausmäuse in einem Käfig halten.
So verhinderst du, dass sie in etwas hineingeraten, was sie nicht haben sollten. Mäuse, die frei herumlaufen, wie zum Beispiel wilde Mäuse, neigen dazu, sich an allem zu bedienen, was verfügbar ist. Außerdem hinterlassen sie Kot und Urin.
Es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du die Situation in den Griff bekommen kannst.
Mäuseliebhaber entscheiden sich meist für Methoden, die humaner sind. Die vielleicht beste Methode ist eine einfache Mausefalle, die du im Internet oder in deinem Zoogeschäft kaufen kannst. Das sind Plastikbehälter, in die du einen Köder legen kannst; sobald die Maus hineingeht, schließt sich der Behälter.
Die lebende und unverletzte Maus wartet dann darauf, dass du sie freilässt. Du kannst sie irgendwo freilassen, wo es keine Menschen gibt, zum Beispiel auf einem Feld oder einer Wiese.
Abschließende Überlegungen: Ziehen Hausmäuse wilde Mäuse in dein Haus?
Wie du siehst, haben wilde Mäuse wenig mit Hausmäusen zu tun. Es gibt viele Mäuse in der Natur. Sie haben nicht das Bedürfnis, sich anderswo zu paaren. Woran es mangelt, sind Nahrung, Unterschlupf und Sicherheit.
Wilde Mäuse könnten auf der Suche nach diesen Dingen in dein Haus kommen. Ergreife einfach ein paar Maßnahmen, um diese unerwünschten Besucher abzuschrecken: Vermeide es, Essensreste oder Krümel auf dem Boden liegen zu lassen. Verschließe mausgroße Eingänge wie Lüftungsschächte, Löcher und dergleichen.